Notgeld
Braunschweiger Notgeld 50 Pfennig
weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Vorderseite: Der Schein ist in grau gehalten. Oben zu lesen: "Braunschweiger Notgeld" Mittig in einem roten Kreis: ein Abbild eines weißen Pferdes, das nach links blickt. Links und rechts die Nennung des Wertes: "50 Pf". Informationen an beiden Seiten ablesbar: "Dieser Schein wird von allen staatlichen Kassen in Zahlung genommen. Er verliert seine Gültigkeit am 1. Mai 1923". Im unteren Teil des Scheins ist das Datum des Scheins: "1. Mai 1921". Darunter eine Unterschrift der Braunschweigischen Staatsbank. Rückseite: Zentral eine Abbildung mit dem Titel "Eulenspiegel als Liebhaber". Abgebildet darauf ist ein Gaukler, Til Eulenspiegel in einem roten Kostüm, mit Schuhen mit eingerolltem Vorderteil, und einer Kopfbedeckung mit langen, zum Boden reichenden seitlichen Partien. In seiner Hand eine Flasche, die nicht halb voll ist. Er sitzt, neben ihm sitzt eine Frau an ihn gelehnt, ihren Kopf ganz nah an seinem. Sie trägt ein helles Kleid, hält einen Trinkbecher in der linken Hand, ihre rechte ruht auf Eulenspiegels Knie. Oben in den Ecken der Wert "50". Links und rechts davon sind schmale Vasen zu sehen, aus welchen etwas heraushängt Unter anderem ein Herz mit der Inschrift "Marie", sowie ein Fläschchen mit einer anderen Inschrift. Außenrum noch ein Text. Unter dem Bild links der Name des Gestalters "Günther Clause"l, rechts die "Druckerei Appelhans".
- Standort
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventarnummer
-
SMC_MSPG_00359
- Material/Technik
-
Papier; Druckverfahren
- Klassifikation
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Druckerei Appelhans (Hersteller)
- (wann)
-
1921
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Braunschweig
- (wann)
-
1921-1923
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Camburg
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notgeld
Beteiligte
- Druckerei Appelhans (Hersteller)
Entstanden
- 1921
- 1921-1923