Notgeldschein

Notgeldschein: Continental, 1 Mark

Zu den Unternehmen, die zu Beginn des 1. Weltkrieges Notgeld als Kleingeldersatz herausgaben, gehörte die „Continental Caoutchuc und Guttapercha-Compagnie“ in Hannover. Man reagierte auf den Kleingeldmangel mit der Ausgabe von Anweisungen im Wert von 50 Pfennig sowie 1, 2, 3, 5 und 10 Mark.
Alle Scheine entsprechen dem Muster der hier gezeigten 1 Mark-Anweisung. Es handelt sich also um einseitig schwarz auf weißem Papier bedruckte Scheine mit Wasserzeichen Rautensternmuster. Der Buchstabe der Kontrollnummer, Firmenstempel und Einlösungsvermerk in Rot. Die Markscheine haben jeweils einen senkrechten farbigen Streifen, beim 1 Mark-Schein in Gelb.
Außer den originalen Scheinen, die in relativ kleiner Auflage hergestellt wurden (z.B. 1 Mark = 2249 Stück), wurden bald auch Neudrucke für Sammler produziert. Das vorliegende Exemplar ist ein Neudruck, was leicht daran erkennbar ist, dass der braune Entwertungsvermerk oben links mitgedruckt wurde.
[AF]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Hannoversche Notgeldausgaben des 1. Weltkrieges und der Inflation
Inventarnummer
VM 064851
Maße
Höhe: 8,8 cm, Breite: 14,1 cm
Material/Technik
Papier / gedruckt

Verwandtes Objekt und Literatur
Dießner, Hans-Jürg Alfred, 2010: Das deutsche Notgeld von 1914/15, Regenstauf, Nr. 142.2b

Bezug (was)
1. Weltkrieg
Notgeldschein
Bezug (wer)
Continental Caoutchouc-Compagnie G.m.b.H., Hannover
Bezug (wo)
Hannover

Ereignis
Herstellung
(wann)
1914

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notgeldschein

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)