Flugblatt

Urtheil und Gericht so uber zwen der gefangnen ubelthaeter geschehen zu Coln/ den 26 Octobr Anno 1588.

Flugblatt von ca. 1588 mit der Darstellung der Hinrichtung zweier Entführer 7 Spalten; 70 Knittelverse Am 26. Oktober 1588 wurde in Köln der Bäcker Philipp Ecks von zwei Männern aus Neuss entführt, die von seiner Frau Lösegeld forderten. Nach vier Tagen Gefangenschaft wurde er befreit und seine Entführer Peter Wilss und Hermann Gleen von Lüttich festgenommen. Die Hinrichtung der Täter wird auf dem Flugblatt gezeigt. In der Mitte des Bildes ist eine Richtstätte dargestellt, die von Reitern umstellt ist. Mit Abstand beobachten zahlreiche Zuschauer das Geschehen. Beide Männer sind auf Räder gebunden. Der Henker erhebt sein Schwert, um Peter Wilss den Kopf abzuschlagen. Der Text gibt den Verlauf der Entführung und der Hinrichtung wieder.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Maße
Blattmaß: 216 x 291 mm
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer
MOIIF00071
Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Grafische Sammlung
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte

Verwandtes Objekt und Literatur
Andere Fassung des Flugblatts bei Wikimedia
Ausschnitt des Flugblatts bei Wikipedia
Pietrzak, Ewa; Schilling, Michael, 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin, Boston, Katalog Nr. IX, 223

Bezug (was)
Schwert
Hinrichtung
Enthauptung
Druckgrafik
Einblattdruck
Zuschauer
Galgen
Henker
Bezug (wo)
Köln

Ereignis
Herstellung
(wo)
Köln
(wann)
1588 (?)
(Beschreibung)
Gedruckt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
07.12.2023, 14:56 MEZ

Objekttyp

  • Flugblatt

Entstanden

  • 1588 (?)

Ähnliche Objekte (12)