Flugblatt
O.T.
Flugblatt von ca. 1697 mit dem Galgen und einem Porträt des Hingerichteten Georg Honauer, selbst ernannter Herr zu Brunhof und Grobschütz, betrog Herzog Friedrich von Württemberg um mehr als 200 000 Taler. Er hatte behauptet, Eisen in Gold verwandeln zu können. Als dies nicht gelang, ließ der Herzog Honauer am 2. April 1597 in Stuttgart hinrichten. Die Hinrichtung war ungewöhnlich spektakulär, da Honauer in einem mit Goldflitter besetzten Gewand zur Exekution gebracht wurde. Dort wurde er an einem eigens für ihn gebauten Galgen aus 36 Zentnern Eisen, welcher mit Flittergold überzogen war, erhängt. Diese Menge Eisen hatte Honauer dem Fürsten versprochen in Gold umzuwandeln. Auf dem Kupferstich ist links der ungewöhnliche Galgen dargestellt, an dem der Verbrecher hängt. Auf der rechten Seite befindet sich ein ovaler Rahmen mit dem Porträt Georg Honauers.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Grafische Sammlung
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte
- Inventarnummer
-
MOIIF00856a
- Maße
-
Blattmaß: 226 x 292 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pietrzak, Ewa; Schilling, Michael, 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin, Boston, Katalog Nr. IX, 224 Vgl.
- Bezug (was)
-
Gold
Kupferstich
Eisen
Hinrichtung
Druckgrafik
Einblattdruck
Galgen
Betrüger
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1597
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1597