Fotografie | monochrom

Notz, Heinrich

Gruppenbild in einer Fabrikhalle mit mehreren Personen in Ganzfigur stehend, teilweise in Uniform, teilweise mit Anzug und Mantel, der Dargestellte in der Mitte stehend, mit Halbglatze, Kneifer, Schnurrbart, Hemd, Krawatte, kurzem Mantel, links und rechts neben ihm jeweils ein Mann mit dunklem Uniformmantel und Schildmütze.
Bemerkung: Büttenrandbeschnitt.; Auf der Rückseite handschriftlich der Nachname des Dargestellten und mit schwarzem Stift die Angaben: "Ritterkreuzträger Cord (Kapitänleutnant) bei der Besichtigung des | Torp. Ausstoß-Rohrbaues der Maschinenfabrik Buckau, R. Wolf A.G. | Magdeburg, Werk Salbke am 13.1.43".

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
87 x 132 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
93 x 137 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02692/01 e (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 281/5 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Kraftmaschinen
Bezug (wer)
Notz, Heinrich, 1888-1951 (Porträt)
Cord, [?] (Weitere Person)
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf<Magdeburg> (Weitere Person)
Bezug (wo)
Kulmbach (Geburtsort)
Rheinhausen (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Magdeburg (Aufnahmeort)
(wann)
13.01.1943
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 13.01.1943

Ähnliche Objekte (12)