Fotografie
Gerteis, Albert
Gruppenbild auf den Stufen vor einem großen Gebäude mit zahlreichen Herren jeweils in Anzug, mit Krawatte, Mantel und Hut. Der Dargestellte in vorderer Reihe stehend, Dritter von rechts, mit Hut, Brille, Hemd, Krawatte, hellem Mantel, dunkler Hose, die Hände in die Manteltaschen geschoben. In der Mitte stehend Direktor Karel, mit Hut, schmalem Schnurrbart, Klappenkragen, Mantel, dunkler Hose, in der rechten Hand einen Regenschirm, die linke in die Manteltasche geschoben.
Bemerkung: Unter der Abbildung handschriftlich mit schwarze Tinte: "Haupt- | Versammlung des dtsch. Verbd. der E.W. Reichenberg 9-11.V.1829 [sic] : Wien. Dir. Karel", rechts "* Gerteis".; Dargestellter ist nach 1942 verstorben.; Auf der Rückseite mit Bleistift der Name des Dargestellten.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 3 Mark.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10719 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 245/3 (Altsignatur)
- Maße
-
126 x 242 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
126 x 242 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Kollodiumpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Elektrotechniker (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Physik
- Bezug (wer)
-
Gerteis, Albert, 1870- (Porträt)
Karel, [?] (Weitere Person)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
05.1929
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 05.1929