Radierung

"Gehöft in Kehdingen."

Oberhalb eines den Vordergrund bestimmenden, von Pflanzen gesäumten Teichstücks einer Bauernstelle bilden - den Blick kurz festhaltend - ein geschwungenes Band vegetabiler Formen und die oberhalb desselben rhythmisch wirkenden Geländer- und Zaunformen einen auffallenden Übergang zum Mittelgrund, wo Ansichten dreier Fachwerkgebäude unterschiedlicher Funktion, dementsprechend verschiedenartiger Architektur und Größe zu sehen sind. Die linke Bildseite beherrscht neben anderen Pflanzen der neben eine Brücke gestellte, von unten bis über das Bildformat hinausreichende Baum, der wegen ähnlich starker Dunkelheit gemeinsam mit dem Pflanzenstück am Teichrand bildparallel einen rechten Winkel bildet, in dem die Giebelseite des Hauptgebäudes spannungsvoll zur Geltung kommt. Eine Vervollständigung des Winkels zu einem Rahmen, in dem die Architekturgruppe hell erleuchtet hervorgehoben dasteht, bewirken die Eindunklungen zu den Bildseiten hin. Steht auf dem rechten Dachteil ein Storch in seinem Nest, so trägt eine weibliche Figur mithilfe eines Jochs zwei Eimer, womit Jahreszeit und eineTageszeit, sei es vor- oder nachmittags, angedeutet sind.
weitere Objektbezeichnung:

Urheber*in: Thämer, Otto / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
884
Maße
H: 24,2 cm, B: 34 cm Papier: H: 34,5 cm, B: 49,7 cm
Material/Technik
Papier; Kaltnadel; Strichätzung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Gehoft in Kehdingen.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
Thämer, Otto, 1892-1975 (Künstler)
(wo)
Hamburg
(wann)
1. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Rechtsnachfolger von Otto Thämer
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

  • Thämer, Otto, 1892-1975 (Künstler)

Entstanden

  • 1. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)