Radierung
Kate in Bendfeld
Von einem Weg aus, der unten am Bildrand nach links in den ländlichen Raum verläuft, ist eine stattliche Fachwerkkate in winterlich verschneiter Umgebung zu sehen, deren Giebel und Eingangsbereich am Ende einer Auffahrt zwischen zwei kräftig entwickelten, über das Format oben hinausragenden Bäumen dunkel hervorgehoben sind. Eine kleine Kate steht links längsseits des Eingangsweges; rechts des Weges ist strukturiert eine Haufenform angegeben. Während der rechte Baum das Motiv nach rechts abschließt, ist der linke Ausgangspunkt einer Baumreihe, die die beiden Gebäude links im Halbbogen umsteht und deren abfallende Kontur der Raumwirkung dient bzw. den Betrachterblick auf den Kateneingang ausrichtet. Ein klarer Himmel mit bewegt gestaltetem Rand füllt den oberen Bildteil. Die Komposition wirkt ausgewogen.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
718
- Maße
-
H: 9,9 cm, B: 7,8 cm Papier: H: 19,2 cm (1x 10; 1x 15; 1x 15;1x 13,5), B: 15,7 cm (1x 8,2; 1x 11,3;1x 12,6;1x 22,5)
- Material/Technik
-
Papier; Zinkographie; Offsetdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Stempel (u.r.: H Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert