Gliederung

Sperrbrecher 34

(ex S/S "Falke") Erbaut: 1909; Bremen Vulcan, Bremen 997 BRT 6. Sept. 1939 "V 104" (ex S/S "Falke") bei 1. Vp-Flott. in Kiel aufgestellt 1. Okt. 1939 Indienststellung (Jung S. 49) Juni 1940 durch Deutsche Werke Kiel zum Sperrbrecher umgebaut 22. Juni 1940 "V 104" (ex S/S "Falke") zu F. d. M. Ost 27. Juni 1940 "V 104" (ex S/S "Falke") der 1. Sperrbrecherflott. zugeteilt 1. Okt. 1940 umbenannt in "Sperrbrecher 34" ab Dez. 1940 2. Sperrbrecherflott. 1. Juli 1941 6. Sperrbrecherflott. 1. Aug. 1941 umbenannt in "Sperrbrecher 134" (nach Jung S. 49 im Sept. 1941) 1944 Torpedotransporter (lt. Groener S. 759) 8. Aug. 1944 gesunken durch Fliegerbombe (Minentreffer: Lohm. 65/69) nahe Ile de Groix - Lorient; Verweis: RM 72; RM 7; RM 61/1

Context
Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Sperrbrecher
Holding
BArch RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:18 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)