Gliederung

Sperrbrecher 134

(ex "Sperrbrecher 34" ex S/S "Falke") Erbaut: 1909; Bremen-Vulcan, Bremen 997 BRT 6. Sept. 1939 "V 104" (ex S/S "Falke") bei 1. Vp-Flott in Kiel aufgestellt 1. Okt. 1939 Indienststellung (siehe bei "Sperrbrecher 34") Juni 1940 S/S "Falke" wurde auf der Werft Deutsche Werke Kiel zum Sperrbrecher umgebaut 22. Juni 1940 "V 104" zum F. d. M. Ost 27. Juni 1940 "V 104" der 1. Sperrbrecherflott. zugeteilt 1. Okt. 1940 umbenannt in "Sperrbrecher 34" ab Dez. 1940 bei der 2. Sperrbrecherflott. 1. Juli 1941 6. Sperrbrecherflott. ab 1. Aug. 1941 umbenannt in "Sperrbrecher 134" (nach Jung S. 49 erst im Sept. 1941) 1944 Torpedotransporter (laut Groener S. 759) 8. Aug. 1944 gesunken durch Fliegerbombe (Minentreffer: Lohmann 65/69) nahe Ile de Groix-Lorient; Verweis: RM 96/337

Kontext
Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Sperrbrecher
Bestand
BArch RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)