Bestand
Neidenfels, Herrschaft (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält Archivalien des Ritterguts Neidenfels (Gde. Crailsheim, Lkr. Schwäbisch Hall), das von den Fuchs von Dornheim 1622 an die von Wollmershausen gelangte. 1637 kam das Gut druch die Heirat des Johann Friedrich von Ellrichshausen mit Sophia Magdalena von Wollmershausen an die Familie von Ellrichshausen, die sich später in eine Neidenfelser und eine Jagstheimer Linie trennte. Im Zusammenhang mit dem Bestreen, ihre ständig drückenden Schulden zu bereinigten tausche die Linie Ellrichshausen-Jagstheim-Assumstadt mit der Linie Ellrichshausen-Neidenfels im Jahr 1781 ihren Jagstheimer Besitz gegen das Gut Neidenfels ein. 1788 wurde Neidenfels schließlich an die Freiherren (ab 1790 Grafen) von Soden verkauft, die das Gut bis 1905 in Besitz hatten.
Im Zuge des Tauschs von 1781 kam es zu einer Aufteilung des Neidenfelser Archivs. Der Teil, der damals in Neidenfels verblieben war, schenkte die Familie von Soden 1929 dem Staatsarchiv Würzburg. Der der Familie Ellrichshausen verbliebene Teil gelangte nach dem Erlöschen der Neidenfelser Linie 1883 an die Linie Ellrichshausen-Assumstadt, mit deren Familienarchiv dieses Schriftgut 1939 an das heutige Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben wurde (siehe bei B 87).
Inhalt und Bewertung
Im Zuge der Verzeichnung des Ellrichshausener Familienarchivs durch K.-O. Müller wurden die mutmaßlich aus dem Neidenfelser Archiv stammenden Unterlagen herausgelöst und als eigener Bestand formiert, in den Sibylle Grube-Bannasch seit 1964 weitere unverzeichnete Unterlagen eingliederte. Klassifizierung und Endredaktion erfolgten im Zuge der Retrokonversion des Zettelrepertoriums.
Der neu formierte Bestand enthält neben Familienschriftgut der Neidenfelser Linie derer von Ellrichshausen sowie Schriftgut der Gutsverwaltung auch Unterlagen verschiedener Vorbesitzer von Neidenfels und ihrer Verwandten. Ein Lagerbuch des Ritterguts befindet sich heute im Lagerbuchselekt im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Bestand H 180 Bd. 99).
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 126 b
- Umfang
-
5 Urkunden, 184 Büschel, 11 Bände (2,2 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Weltliche Herrschaften >> Sonstige weltliche Herrschaften
- Bestandslaufzeit
-
1344-1845
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1344-1845