Gewebe <Textilien>
Ärmelfragment einer Leinentunika
Dieses Fragment eines Leinengewebes mit zwei vollständig erhaltenen Zierstreifens schmückte einst die Ärmel einer Tunika. Kurze Doppelstreifen waren typische Verzierungen der frühbyzantinischen Kleidungsstücke.
Beide Streifen sind übereinstimmend mit einer violetten Blattranke gemustert. Die Schmalseiten schließen mit einem violetten Feld ab. Verschiedene Variationen dieses Musters waren in Byzanz sehr beliebt.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Ägypten
- Inventarnummer
-
T 74
- Maße
-
Höhe: 21.8 cm, Breite: 6.3 cm
- Material/Technik
-
Leinen; Wolle; gewirkt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
4.-6. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ägypten
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewebe <Textilien>
Entstanden
- 4.-6. Jh.