Artikel

Determinanten der Internationalen Standortwahl von Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Analyse

Der Standortwettbewerb hat im Laufe der Zeit deutlich zugenommen. Konkurrierten die Regionen eines Landes schon immer um die Ansiedlung von Unternehmen, hat sich im Zuge der Globalisierung auch der internationale Standortwettbewerb zuletzt deutlich intensiviert. Es liegt auf der Hand, dass interregionale Standortentscheidungen von anderen Faktoren beeinflusst werden als internationale. Der vorliegende Beitrag ist der internationalen Dimension dieses Wettbewerbs gewidmet. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden die Ergebnisse einer empirischen Analyse der Determinanten der internationalen Standortwahl präsentiert und diskutiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 15 ; Year: 2008 ; Issue: 4 ; Pages: 33-43 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Market Structure, Firm Strategy, and Market Performance: General
Real Estate Markets, Spatial Production Analysis, and Firm Location: General
Thema
Standortwahl
Betriebliche Standortwahl: Standortfaktor
Unternehmen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berlemann, Michael
Göthel, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Berlemann, Michael
  • Göthel, Matthias
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)