Fotografie

Die Rhätischen Bahnen und das Engadin

Aufnahme vom Bau des Wiesener Viadukts - Aufmauerung der Pfeiler und begonnenes Lehrgerüst.

Der Wiesener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke südlich von Davos Wiesen im Schweizer Kanton Graubünden. Über diese Brücke führt die Bahnstrecke Davos Platz-Filisur, die von der Rhätischen Bahn betrieben wird. Sie ist die höchste Brücke der RhB.

Fotografie 18 zum Dia-Vortrag von Heinrich Brenzinger über "Die Rhätischen Bahnen und das Engadin", gehalten im Jahr 1912 (wahrscheinlich im Verein Badische Heimat). Die Fotografie des Lehrgerüstes hat sich Heinrich Brenzinger über die Bauleitung von Ingenieur Studer beschafft. "Das Lehrgerüst ist auf Betonfundamenten in neun Etagen auf 55 m Höhe sprengwerkartig freitragend aufgebaut und zweimal durch Rundeisen von 30m/m wie auch auf dem Bild ersichtlich mit dem Pfeilermauerwerk verankert".

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 97/187
Maße
Höhe: 10.0 cm, Breite: 8.5 cm
Material/Technik
Glas; Dia; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wo)
Graubünden
Schweiz
(wann)
1906-1909

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1906-1909

Ähnliche Objekte (12)