Fotografie

Die Rhätischen Bahnen und das Engadin

Eisenbahnbrückenbau. Aufnahme vom Bau des Wiesener Viadukts. Baugerüst. Aufmauerung des Bogens.

Der Wiesener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke südlich von Davos Wiesen im Schweizer Kanton Graubünden. Über diese Brücke führt die Bahnstrecke Davos Platz-Filisur, die von der Rhätischen Bahn betrieben wird. Sie ist die höchste Brücke der RhB.

Fotografie zum Dia-Vortrag von Heinrich Brenzinger über "Die Rhätischen Bahnen und das Engadin", gehalten im Jahr 1912 (wahrscheinlich im Verein Badische Heimat). " Die Arbeit wurde unterstützt durch das bereits montierte Drahtseil der Transportvorrichtung, die später auch bei der Aufmauerung des Bogens gute dienste leistete. Die Aufmauerung wurde bis zu einem Neigungswinkel der Fuge von 35° zur Horizontalen voll gemauert."

Die Fotografie des Lehrgerüstes hat sich Heinrich Brenzinger über die Bauleitung von Ingenieur Studer beschafft.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 97/191
Measurements
Höhe: 8.5 cm, Breite: 10.0 cm
Material/Technique
Glas; Dia; Schwarzweißphotographie

Event
Herstellung
(where)
Graubünden
Schweiz
(when)
1906-1909

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1906-1909

Other Objects (12)