Schriftgut
Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Eisen- und stahlverarbeitende Industrie und Metallurgie: Betriebsstandorte der Eisen-, Metall- und Stahlindustrie (Teil 12)
Enthält u.a.:
Berlin.- Aluminiumhütte Lichtenberg;
Freiberg.- VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk", Zinkelektrolyse VEB Feinzink, Zinnhütte, Rationalisierungsbetrieb Freiberg - Davidschacht, Sächsisches Metallwerk, Kühlerbau;
Muldenhütte.- Hütte, VEB Spurenmetalle, RGW-Umschmelzwerk;
Halsbrücke.- Verarbeitungsbetrieb, Umschmelzwerk für Bleischrott;
Altenberg/Erzgebirge.- Zinngrube;
Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge.- Zinnerzgrube;
St. Egidien/Zwickau.- Nickelhütte;
Elbingerode.- Schwefelgrube;
Aue.- VEB Halbzeugwerk Auerhammer, SDAG-Wismut;
Hettstedt.- VEB Walzwerk;
Lengefeld.- Flußspatbrikettierungsanlage;
Freital.- Edelstahlwerk;
Nachterstedt.- VEB Leichtmetallwerk;
Spremberg.- FeSi- und Si-Metallwerk;
Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).- SDAG-Wismut
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1579
- Alt-/Vorsignatur
-
14364/446
Aktenzeichen: 83-55-50
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Eisen- und stahlverarbeitende Industrie und Metallurgie
- Bestand
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Provenienz
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Laufzeit
-
1950-1981
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Entstanden
- 1950-1981