Münze
Maxentius
Vorderseite: MAXENTI-VS P F AVG - Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: MARTI PR-OPAG - IMP AVG N // MOST Γ - Mars, l., mit Speer und in Rüstung im Handschlag (dextrarum iunctio) mit einer Frau, r. Zwischen ihnen die römische Wölfin (lupa romana).
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventory number
-
18203421
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.08 g, Stempelstellung: 5 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Verzeichniss der Münz- und Medaillen-Sammlung des k. u. k. Hofrathes ... Leopold Welzl von Wellenheim I (1844) 230 Nr. 14519 (dieses Stück); V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 329 Nr. 14,7 Taf. 46 (dieses Stück, Anfang bis Mitte 309 n. Chr.). Vgl. RIC VI Nr. 11 (andere Trennung der Rs.-Legende, ca. 308/309-312 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VI Ostia [011] analogous
- Classification
-
Argenteus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Spätantike, 3.-5. Jh.
Tiere
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
Italia
Ostia
- (when)
-
ca. 308/309-312 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1848
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1848/8568
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- ca. 308/309-312 n. Chr.
- 1848