Münze
Maxentius
Vorderseite: IMP C MAXENTIVS P F AVG - Büste des Maxentius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: CONSERV - VRB SVAE // AQ S. S = 2. Offizin - Viersäuliger Tempel, an den Ecken Victorien mit Kränzen. Darin sitzt Roma nach l. mit Speer und Globus auf einem Schild. Vor ihr steht Maxentius mit Speer und ausgestreckter r. Hand, dazwischen Gefangener. Im Giebel Wölfin (lupa romana) mit Zwillingen.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Diese Münze gehört zur Studiensammlung und kann für Lehrveranstaltungen (Schulen, Universitäten, Bildungseinrichtungen) zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den unter dem Reiter 'Über uns' ausgewiesenen zuständigen wissenschaftlichen Mitarbeiter.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventarnummer
-
18251677
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 5.50 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC VI Nr. 113 (Spätsommer 307 n. Chr.); V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 290 Nr. 35 b (Frühling/Sommer 309 bis Ende 309/Beginn 310 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VI Aquileia [113]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Herrscherrepräsentation
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Mythen
Personifikationen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Italia
Aquileia
- (wann)
-
307 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2008
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2008/173-108
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 307 n. Chr.
- 2008