Münze

Maxentius

Vorderseite: MAXENTI-VS P F AVG - Drapierte Panzerbüste des Maxentius in der Frontalansicht.
Rückseite: TEMPORVM FELICITAS AVG N // P R - Die römische Wölfin (lupa romana) steht nach r. und säugt die Zwillinge Romulus und Remus.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Offizine S, T und Q bisher im RIC VI S. 375 belegt, P nicht. Dafür siehe vorhergehende Emmsssion in Gold mit Abschnittszeichen P R.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18201105
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 2.84 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 305 Nr. 70,5 Taf. 27 (dieses Stück, Frühjahr 308 bis Ende 312 n. Chr.). Vgl. RIC VI Nr. 191 (dort im Abschnitt RS, ca. 307-310 n. Chr.?).
Standardzitierwerk: RIC VI Roma [191] analogous

Klassifikation
Argenteus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Mythen
Porträts
Silber
Spätantike, 3.-5. Jh.
Tiere
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
ca. 307-310 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1883
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1883/4

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 307-310 n. Chr.
  • 1883

Ähnliche Objekte (12)