Münze

Maxentius

Münzstand: Antike Herrscherprägung
Akzession: 1891/648

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 6.93 g, Stempelstellung: 11 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IMP C MAXENTIVS P F AVG (Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz nach r.)
Rückseite: CONSERV - VRB SVAE // RBQ (Sechssäuliger Tempel in der Frontalansicht, Kranz im Giebel, darin sitzt Roma in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt, mit Speer in der l. und Globus in ihrer r. Hand, zu ihren Füßen r. ein Schild.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18235524
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC VI Nr. 210 (308-310 n. Chr.); V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 309 Nr. 90 a, 90 (dieses Stück, Ende 308, Anfang 309 bis Anfang 310 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VI Roma [210]
Fachportal: Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Bezug (was)
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Bezug (wer)
Klassifikation
Nummus (Nominal)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Italia (Region)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
308-310 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1891
Periode
Römische Spätantike

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 308-310 n. Chr.
  • 1891

Ähnliche Objekte (12)