Urkunden

Erhard Butz von Weiler ("Wyler") und Ehefrau Ursula Atzenhofer bekennen, daß Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, ihnen und ihrem jüngsten Kind auf Lebenszeit ein Gütlein in Wyler verliehen hat. Auf dem Gütlein sitzen jetzt lehensweise Hans Butz und Agatha Kolros, die Eltern des Ausstellers. Nach deren Tod müssen die Beliehenen das Gütlein persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen es "niendert schlaitzen" und nichts davon entfremden. Jährlich zu Martini bzw. zu den üblichen Zeiten müssen sie dem Abt an Zins und Hubgült entrichten, was Urbarbücher und Rödel des Klosters ausweisen. Bei Verstoß gegen die Leihebedingungen oder Tod der Beliehenen fällt das Gütlein heim, ebenso bei Eingehen einer Ungenossamenehe oder wenn sie dem Abt mit Leib und Gut flüchtig werden. In diesem Fall muß das Gütlein mit Dritteil, Heu- und Strohrichte zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht dann nicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1111
Alt-/Vorsignatur
fasc. 045 n. 09
Maße
21,2 x 59,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Erhard Butz von Weiler ("Wyler") und Ehefrau Ursula Atzenhofer

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Junker Hans Jakob Schellang

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Atzenhofer, Ursula
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Butz, Agatha
Butz, Erhard
Butz, Hans
Butz, Ursula
Kolros, Agatha
Schellang, Hans Jakob
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexbegriff Ort
Weiler : Berg RV
Weiler : Berg RV; Einwohner

Laufzeit
1510 März 18 (an monntag vor dem hailigen Palm tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1510 März 18 (an monntag vor dem hailigen Palm tag)

Ähnliche Objekte (12)