Inszenierung
Die Dreigroschenoper
Inhalt:
Die Handlung kreist um den Konkurrenz- und Existenzkampf zwischen zwei "Geschäftsleuten", dem Kopf der Londoner Bettelmafia, der Bettler erpresst und sie so ausstattet, dass sie das Mitleid der Passanten erregen, und einem Verbrecher, der gute Beziehungen zum Polizeichef von London hat.
Das Stück spielt in Soho, einem Londoner Stadtteil, der zum Zeitpunkt der Handlung von zwielichtigen Gestalten beherrscht wird, während des 18. Jahrhunderts.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dreigroschenoper [Letzter Zugriff: 2008-09-04]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2001-2002 Düsseldorf12
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Dreigroschenoper
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Bertolt Brecht (DE, 1898 - 1956)
Regie: Peter Wittenberg (geboren 1960)
Bühnenbild: Sascha Gross (geboren 1968)
Kostüm: Marion Münch (geboren 1963)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Grosses Haus
- (when)
-
24.11.2001 (2001/2002)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Bertolt Brecht (DE, 1898 - 1956)
- Regie: Peter Wittenberg (geboren 1960)
- Bühnenbild: Sascha Gross (geboren 1968)
- Kostüm: Marion Münch (geboren 1963)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 24.11.2001 (2001/2002)