Fibel
Bronzefibel
Bronzene Kniefibel (Almgren Typ 132/137); kleiner Kamm am Kopf, mit drei Linien verziert; Wulst am Knie auch mit Linien ornamentiert; am Fußende kleiner Knopf; Erhaltung: Nadel fehlt; Spirale leicht vergoben; unregelmäßige Bronzeoberfläche; eiserne Achse korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld (Hollack 1903), Grab 40; Objektgeschichte: Inv.-Nr. PM VII,513,1320 oder PM VII,531,13280 - re-identifiziert nach dem Bericht (PM-A 1781/1, 12) und nach der Zeichnung im M. Schmiedehelm-Archiv; s. auch z.B. K. Voigtmann-Kartei.; Anmerkung: Stufne B2/C1-C1a; Literatur: A. Cieslinski 2000, Zapinki kolankowate z Prussia-Museum, czyli o mozliwosciach przywrocenia do obiegu naukowego zabytkow ze zbiorow krolewieckich, Swiatowit II (XLIII) / B, 60
- Location
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Collection
-
Prussia-Sammlung
- Inventory number
-
PM Pr 4215a
- Measurements
-
Gewicht: 9,6 g
Breite: 28 mm
Länge: 39 mm
- Material/Technique
-
Bronze; Eisen
- Event
-
Fund
- (where)
-
Klein Puppen (Spychówko), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Späte Römische Kaiserzeit/Frühe Völkerwanderungszeit, Mitte 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.
- Rights
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fibel
Time of origin
- Späte Römische Kaiserzeit/Frühe Völkerwanderungszeit, Mitte 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.