Fibel
Bronzefibel
Bronzene Fibel mit festem Nadelhalter, leicht verbreitem Fuß und scheibenförmiger Metopenplatte am Kopf; sichtbar noch Rest von korrodierter Eisenachse am Kopf ; Erhaltung: Spiralachse mit Sehne und Nadel fehlen; unregelmäßige Bronzeoberfläche; Fundkontext: Gräberfeld, Streufund; Objektgeschichte: auf eine Pappe montiert: "Grebieten IV p. 201 No. 5414. [/] Streufunde."; s. auch z.B. F. Jakobson-Archiv.; Anmerkung: Stufe E1; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa CD Katalog: Grebieten067
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 13519
- Maße
-
Gewicht: 7,15 g
Länge: 44 mm
Breite: 10 mm
- Material/Technik
-
Bronze; Eisen
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Grebieten (Povarovka, Ggd. v.), Kaliningradskaja oblast, Russland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Völkerwanderungszeit, Mitte 5. Jh. - 2. Viertel 6. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel
Entstanden
- Völkerwanderungszeit, Mitte 5. Jh. - 2. Viertel 6. Jh. n. Chr.