Artikel

Flexibilisierungspotenziale bei heterogenen Arbeitsmärkten: eine Einführung

Flexibility and heterogeneity are important topics in labour market research. Since 2004 the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) has funded a research network addressing the issue of 'Flexibility in Heterogeneous Labour Markets', which intends to uncover possibilities for fostering flexibility. Furthermore, the research network aims to identify the relationship between separate heterogeneous labour markets and flexibility. The network has the general goal to reduce the gap between labour market research in Germany on these topics and the level of the international literature. This special issue of the Journal for Labour Market Research provides access to original research contributions from the research network for a broader readership. The introduction provides a short survey of the international and national literature. Then the goals and topics of the research network are explained followed by a review of the network activities, such as workshops and conferences, which have regularly helped to advance the research in the network. Finally the contributions to this special issue are summarized.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research ; ISSN: 2510-5027 ; Volume: 41 ; Year: 2008 ; Issue: 2/3 ; Pages: 95-116 ; Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Arbeitsmarkt - Flexibilität
Flexibilitätsforschung
Arbeitsmarktforschung
Entwicklungspotenzial
Lohnflexibilität
Anciennitätsprinzip
Intergenerationsmobilität
Einkommenshöhe
Lohnunterschied
erwerbstätige Frauen
erwerbstätige Männer
geschlechtsspezifischer Arbeitsmarkt
Männerberufe
Frauenberufe
Klein- und Mittelbetrieb
job turnover
Arbeitsplatzabbau
zusätzliche Arbeitsplätze
atypische Beschäftigung
Anreizsystem
Unternehmenserfolg
Innovationsfähigkeit
Tarifpolitik
Betriebsrat
Freistellung
Mindestlohnrecht
Arbeitnehmerentsendegesetz
Baugewerbe
Beschäftigungseffekte
Kündigungsschutz
Unternehmensorganisation
organisatorischer Wandel
Einkommenseffekte
Dezentralisation
Lohnfindung
Öffnungsklausel
internationaler Wettbewerb
Arbeitsmarktsegmentation
Wettbewerbsfähigkeit
Forschungsstand
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Forschungsansatz
Forschungsprogramm
technischer Wandel
Qualifikationswandel
Weiterbildung
Heterogenität
Russland
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fitzenberger, Bernd
Hübler, Olaf
Kraft, Kornelius
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fitzenberger, Bernd
  • Hübler, Olaf
  • Kraft, Kornelius
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)