Artikel
Anmerkungen zur Mindestlohndebatte: Elastizitäten, Strukturparameter und Topfschlagen
In diesem Beitrag weist Bernd Fitzenberger, Universität Freiburg, auf einige wirtschaftstheoretische Aspekte hin, die seiner Meinung nach in der aktuellen Debatte in Deutschland bisher nicht hinreichend beachtet wurden, und diskutiert relevante empirischen Ansätze. Er kommt zu dem Ergebnis, dass ein flächendeckender Mindestlohn kein »zielgruppenorientiertes Mittel der Armutsbekämpfung« sei. Angesichts des aktuellen Diskussionsstandes könne er der Einführung eines noch so moderaten Mindestlohns nicht zustimmen. Allerdings seien Umstände denkbar, unter denen die Einführung eines moderaten Mindestlohns sinnvoll wäre.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 11 ; Pages: 21-27 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Wages, Compensation, and Labor Costs: General
- Subject
-
Armut
Armutspolitik
Sozialstaat
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Fitzenberger, Bernd
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Fitzenberger, Bernd
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2008