Glocke

Altarglocke

Diese Glocken standen auf den Altären in den Innenhöfen des Königspalastes und erklangen zu Beginn der Zeremonien zu Ehren der Ahnen. Und sie wurden von Soldaten um den Hals getragen, als Amulett und Rangabzeichen. Seit dem 9. Jahrhundert sind sie in Südnigeria nachgewiesen, und im 16. Jahrhundert wurden sie bis nach England exportiert. Gleichzeitig importierte der Königshof andere Glocken aus Europa. Text: Dietmar Neitzke.

Material/Technik
Kupferlegierung; Wachsausschmelzverfahren
Maße
Länge: 9 cm, Breite: 6 cm, Höhe: 14 cm
Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
F 56340
Sammlung
Rosenfeld; 4941

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1897
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wo)
Nigeria
Ereignis
Zugang
(wer)
(wann)
2011
Kultur
Edo

Weitere Objektseiten
Projekt
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:42 MESZ

Objekttyp


  • Glocke

Beteiligte


Entstanden


  • vor 1897
  • 2011

Ähnliche Objekte (12)