Figur

Beninbronze, stehender Mann mit Schwert

Diese Figur stand womöglich auf einem Ahnenaltar. Sie zeigt einen religiösen Würdenträger mit dem Zeremonialschwert "eben", mit dem während der Zeremonien zu Ehren der Ahnen vor deren Altar getanzt wurde. Auf dem rituellen Höhepunkt wurden die Gedenköpfe der Ahnen mit "eben" berührt, um eine Verbindung mit ihnen herzustellen. Text: Dietmar Neitzke.

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
035456
Maße
Breite: 6.9 cm, Höhe: 21.9 cm
Material/Technik
Kupferlegierung; Wachsausschmelzverfahren

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wo)
Nigeria
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1904
Provenienz
Stabsarzt Dr. Bludau vermittelte den Kontakt zu Ziemann. Dieser besuchte Old Calabar und erwarb die Platte vom König von Benin, Ovonramwen Nogbaisi, der dort von den Engländern inhaftiert worden war. Es soll sich dabei um eine der wenigen Objekte handeln, die der König bei der Erstürmung von Benin retten und bei der Flucht mitnehmen konnte. Der König schenkte die Platte im Oktober 1902 an Ziemann. Text: Markus Himmelsbach.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

Entstanden

  • 1904

Ähnliche Objekte (12)