Figur

Stehender Gärtner

Inventareintrag: "Gärtner, stehend, den linken Fuß auf einem Kürbis, mit beiden Händen einen ovalen Henkelkorb haltend, den er mit dem linken Oberschenkel stützt. Türkisgrüner Hut mit roter Bandrosette, beigefarbene, buntgeblümte Jacke, um die Schultern türkisgrünes Tragband, kobaltblaue Hosen, weiße Strümpfe, schwarze Schuhe. Sockel der Baumstumpfstütze weiß, belegt mit blauen Vergißmeinichtblüten, Blumenzweig und Kürbisblätter. Hutkrempe, Finger, Korbrand und Henkel repariert. Meissen, um 1745 ohne Marke Modell von Kändler Formen-Nr. 338 (1744)" Die Figur ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR

KGM Archiv Nachlass Schnorr v. Carolsfeld, Abzüge A. Bernheim, Berlin | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Johann Joachim Kaendler / Fotograf*in: Alfred Bernheim / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
HF 260
Maße
Höhe: 28 cm
Material/Technik
Porzellan mit Malerei und Vergoldung

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
(wo)
Meißen
(wann)
um 1745

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1745

Ähnliche Objekte (12)