Urkunden

Konrad Schenk zu Erbach, Konrad von Bickenbach und Ritter Heinz Stumpf von Lindenfels (Heynzeln Stump) bekunden, dass Graf Gerhard von Rieneck den drei vorgenannten gelobt hat, dem Erzbischof Heinrich von Mainz und dessen Stift an dem Haus zu Bickenbach keinen Schaden zu tun. Außerdem verpflichtet er sich, zugefügten Schaden zu ersetzen und, sollte er einen Anteil am Haus gewinnen, diesen den Ausstellern zu überlassen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Nr. 24/54
Alt-/Vorsignatur
StAWt-G Rep. 24 Nr. 169
Maße
12 x 27 cm (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Siegel Riss/Fehlstelle

Siegler: Konrad Schenk zu Erbach; Konrad von Bickenbach; Ritter Heinz Stumpf von Lindenfels

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel, anhägend an Pergamentstreifen, das 3. mit Riss/Fehlstelle

Vermerke: Dorsualvermerk; "XVI", "p"

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA)
Kontext
Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA) >> 1. 1311-1429

Laufzeit
1347 April 25 (ipsa die Marci ewangeliste)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1347 April 25 (ipsa die Marci ewangeliste)

Ähnliche Objekte (12)