Arbeitspapier | Working paper
The scope of conflict in international merger control
"In diesem Beitrag werden die Konfliktpotentiale zwischen Kartellbehörden untersucht. Die Analyse basiert auf einem positiven Ansatz der Fusionskontrolle, in dem die Kartellbehörde explizit modelliert wird. Es zeigt sich, daß Konflikte bei der internationalen Fusionskontrolle weniger wahrscheinlich sind, wenn Unternehmen auf integrierten Märkten konkurrieren. In diesem Sinne führt eine 'Globalisierung' der Weltwirtschaft zu einer Reduzierung des Konfliktpotentials zwischen Wettbewerbsbehörden." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Die Konfliktmöglichkeiten bei internationaler Fusionskontrolle
- Umfang
-
Seite(n): 18
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (00-14)
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Fusion
Unternehmen
internationaler Wettbewerb
Kartellamt
Konfliktpotential
Kontrolle
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Neven, Damien J.
Röller, Lars-Hendrik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116126
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Neven, Damien J.
- Röller, Lars-Hendrik
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2000