Arbeitspapier | Working paper
Consumer surplus vs. welfare standard in a political economy model of merger control
"In diesem Beitrag wird die wettbewerbsrechtliche Analyse der Fusionskontrolle mit einem Agency-Ansatz erweitert, in dem Unternehmen die Kartellbehörde beeinflussen können und wo Lobbying Kosten verursacht. Es werden zwei unterschiedliche Entscheidungskriterien der Fusionsbehörde hinsichtlich ihrer Effizienz untersucht. Benutzt die Fusionsbehörde ein Wohlfahrtskriterium führt Lobbying seitens der Unternehmen zur Genehmigung von ineffiziente Fusionen, was zu einem Sinken der Wohlfahrt führt. Andererseits führt das Kriterium der Konsumentenrente zur Untersagung von verhältnismäßig effiziente Fusionen, was die Wohlfahrt ebenfalls reduziert. Daraus ergibt sich, daß eine Berücksichtigung der Anreizstrukturen der Unternehmen die Wettbewerbsbehörde zu beeinflussen, wohlfahrttheoretisch keine eindeutige Betrachtungsweise zuläßt. In diesem Sinne zeigt sich, daß das Kriterium der Konsumentenrente vorteilhafter ist, bei Mega-Fusionen, wenn Fusionen sehr profitable sind, wenn es wenig Transparenz gibt und wenn die Koordinationskosten zwischen den nicht-fusionierenden Unternehmen niedrig sind." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Konsumentenrente vs. Wohlfahrtskriterium in einem polit-ökonomischen Modell der Fusionskontrolle
- Umfang
-
Seite(n): 27
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (00-15)
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Kostenfaktor
Wohlfahrt
Kartellamt
Kontrolle
Wettbewerb
Fusion
Einfluss
Lobby
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Neven, Damien J.
Röller, Lars-Hendrik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116117
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Neven, Damien J.
- Röller, Lars-Hendrik
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2000