Druckgraphik

Christus vor Pilatus

Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Christus vor Pilatus" aus dem Jahr 1512, der zur über Jahre gefertigten Kupferstich-Passion gehört. Gemeinsam mit bewaffneten und geharnischten Schergen führt Kaíphas den Angeklagten vor Pilatus. Kaum haben alle Ankömmlinge die Stufe im Eingangsbereich des Hauses erklommen, bringt er bereits - beschuldigend auf den im Zentrum stehenden Christus zeigend - dem Statthalter seine Anklage vor. Dieser tritt gerade hinter einer Säule hervor. Unten rechts erinnern Dürer-Monogramm und Datierung an den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, kaschiertes Loch unten mittig

Material/Technik
Radierung
Maße
Bogen: 48,5 x 35,9 cm
Blatt: 11,4 x 7,4 cm (beschnitten)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1512 (Unten rechts auf der Plinthe)
Inschrift: AD (Unten rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise von fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Wien [18]21 (Unten links)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I Bb 7ba (Signatur)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Pilatus debattiert mit den Juden

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1512
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wo)
Wien
(wann)
1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1512
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)