Druckgraphik
Maria mit Kind
Der im Zuge der Marienverehrung wohl um 1520/22 in Nürnberg entstandene Riesenholzschnitt "Maria mit Kind" wurde wiederholt in die Nähe Dürers gerückt. Wie Adam von Bartsch (1757-1821) vor ihnen, nahmen auch Heller und Nagler das Blatt unter der Rubrik "Zweifelhafte Blätter" in ihre Dürer-Publikationen auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.761.1996 und Nagler 1837, S. 140). Die monumental ins Blatt gesetzte Maria hält den Jesusknaben, der auf einem Kissen auf ihrem Schoß steht und mit seiner rechten Hand den Segensgestus vollzieht. Sie selbst stützt sich mit dem linken Arm auf ein Buch. Hinter dem Bildpersonal, das durch Tellernimben akzentuiert ist, erstreckt sich eine Landschaft. In spätere Abzüge wurde das Monogramm Dürers integriert. Seit dem 20. Jahrhundert waren unterschiedliche in Nürnberg tätige Künstler als Schöpfer des Blattes im Gespräch, wobei die Urheberschaft bis heute umstritten ist.
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig, Faltspuren, an drei Ecken montiert
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I H 15 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 43,4 x 32,2 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten links an der Mauer)
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Nagler, Georg Kaspar: Albrecht Dürer und seine Kunst, München 1837, S. 140, Nr. 30
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.761.1996
- Subject (what)
-
Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht vor ihr
das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
das Christuskind schaut aus dem Bild heraus (in Madonnendarstellungen)
spezifische Aspekte der Darstellung Marias in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen)
(Sitz-)Kissen, Polster
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
Um 1520/22
- Event
-
Provenienz
- (who)
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- Um 1520/22
- Spätestens 1827-1849