Druckgraphik

Maria mit dem Kind an der Mauer

Der Künstler kopierte Dürers im Jahr 1514 gefertigten Kupferstich "Maria mit dem Kind an der Mauer" von der Gegenseite. Maria sitzt - leicht durch ein steinernes Postament erhöht - vor einer Mauer. Sie ist in ein wallendes Gewand gehüllt, an dessen Gürtel ein Schlüsselbund und ein Beutel hängt, und hält den Jesusknaben liebevoll auf ihrem Schoß. Dieser blickt mit einem Apfel in der Hand den Betrachtern entgegen. Gleich Dürer verzichtete der Künstler darauf, die Figuren durch Heiligenscheine dem Irdischen zu entrücken und legt den Fokus auf die innige Mutter-Kind-Beziehung. Im Hintergrund öffnet sich der Blick auf einen Gebäudetrakt, der - wie im Original - als Südfront der Nürnberger Kaiserburg identifiziert werden kann. Weder sind Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee noch auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit integriert.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, flächig montiert

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I C 25b (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 15,0 x 10,4 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 14,9 x 10,2 cm
Material/Technique
Kupferstich

Related object and literature

Subject (what)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr
das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen)
Früchte: Apfel
Stadtmauern
Schlüssel
Börse, Geldbeutel

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1514
Event
Herstellung
(when)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1514
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)