Radsatz
Radsatz eines westfälischen Förderwagens
Eisenräder mit geschwungenen Speichen, die Naben sind den Achsen entsprechend konisch ausgebohrt. Zwei Achsen, in der Mitte flach, an beiden Enden rund, spitz zulaufend, in jeder Achse zvvei Maschinenschrauben mit Vierkantköpfen und Vierkantmuttern sowie Unterlegscheiben.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030090124001
- Maße
-
Länge: 660 mm; Durchmesser: 280 mm (Länge ist Länge der Achsen, Durchmesser ist Raddurchmesser)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fördertechnik
Radsatz
- Bezug (wo)
-
Essen
Zeche Heinrich (Essen-Überruhr)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1852
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radsatz
Entstanden
- 1852