Förderwagen
Westfälischer Förderwagen auf Winkelschienen
Rechteckiger Wagenkasten aus Eichenholz, mit starkem Eisenbeschlag, in der Mitte ein Eisenbügel, der sich von der einen zur anderen Seitenwand spannt. Am rückwärtigen Ende ist durch Ösen an dem Beschlag eine grobgliedrige Kette mit Haken befestigt, vorn und hinten am Boden je ein Eisenring. Zwei gleiche Räderpaare aus Eisen Gestänge bestehend aus zwei Vierkanthölzern mit zwei hölzernen Stegen. Auf den Vierkanthölzern sind zwei Winkeleisen als Lauf- u. Führungsschiene angebracht. Westfälischer Förderwagen mit Gestängestück, aus Eichenholz mit starkem Eisenbeschlag. Der älteste erhaltene Förderwagen des Ruhrgebiets.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030009093001
- Measurements
-
Höhe: 570 mm; Breite: 650 mm; Länge: 1500 mm (Schiene 25 mm hoch, 65 mm breit.)
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Bergbau
Fördertechnik
Transportwagen
Streckenförderung
Teckel
Förderwagen
- Subject (where)
-
Ruhrgebiet
Zeche Vereinigte Engelsburg
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1830-1870
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Förderwagen
Time of origin
- 1830-1870