Förderwagen
Förderwagen
Hellgrau lackierter, offener, kastenförmiger Förderwagen (Kippwagen) aus dem saarländischen Steinkohlenbergbau; schienengebunden, mit vier Rädern und einem Wageninhalt von 1200 Litern; wird zur Entleerung gekippt; steht vor dem Museum auf einem Schienengestänge und ist mit Kohlebrocken gefüllt. Eine alte bergmännische Bezeichnung für einen Förderwagen ist "Hunt".
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Heimatmuseum Quierschied
- Inventarnummer
-
2007HMQ390
- Maße
-
H: 130 cm, B: 78 cm, L: 140 cm
- Material/Technik
-
Eisen; genietet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Bischoff, Walter: Das kleine Bergbaulexikon, Essen: Verlag Glückauf GmbH, 1988
- Klassifikation
-
Förderung und Fahrung (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heimatmuseum Quierschied
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Förderwagen
Entstanden
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert