- Location
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventory number
-
Cod. lat. 9507a
- Measurements
-
Blattzahl: 342 Blätter
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Catalogus codicum manu scriptorum bibliothecae regiae Monacensis, 4,1 1874, S. 95.,
Teil von: Bibel (Regum - Iob) - Handschrift - 1451/1500
hat Teil: Initiale F (uit vir), darin ein Prophet mit Schriftband - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale F (actum est), darin David und Goliath - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale E (t rex), darin David und Abisag - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale P (revaricatus), darin ein thronender König - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale T (obias), darin bestattet Tobias einen Leichnam - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale I (n diebus illis) zum Buch Esther mit einer verschleierten Frau darin - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale A (dam Seth), darin ein König - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale C (onfortatus) mit einen thronenden König - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale E (t fecit), darin ein Prophet mit Schriftband - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale E (t factum), darin ein Prophet mit Schriftband - historisierte Initiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale V(iginti et duas) - Zierinitiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale L(ibrum Hester) - Zierinitiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale V(ERUM difficilius) - Zierinitiale - 1451/1500
hat Teil: Initiale V(ERUM difficilius) - Zierinitiale - 1451/1500
- Classification
-
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Oberalteich
- (when)
-
2. Hälfte 15. Jahrhundert
- Last update
-
04.04.2025, 7:52 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchausstattung
Time of origin
- 2. Hälfte 15. Jahrhundert