Buchausstattung

Bibel —

Status: Fragment
Sprache: lateinisch

Location
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventory number
Cod. bibl. fol. 60
Measurements
Höhe x Breite:
Schriftraum: 42 x 29
Spaltenzahl: zweispaltig
Zeilenzahl: 49-zeilig
Blattzahl:

Related object and literature
Teil von: --- - Text schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale C (ogor per singulos), darin Autorenbild des heiligen Hieronymus - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale V (ir erat), darin Job mit seinen drei Freunden - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale L (iber generationis), darin Männerköpfe, Tiere und kleine Szenen - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale C (um autem descendisset) & Initiale E (t cum venisset) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale C (um natus esset) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale A (ambulans) & Initiale V (idens) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale P (ater noster) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale C (um autem descendisset) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t cum venisset) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (cce ego mitto) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale Q (ui non est mecum) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale A (liam parabolam) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale S (imile est) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale T (unc accesserunt) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale V (enit autem) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale A (ssimilatum est) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale S (imile est regnum), darin Illustration zum Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale T (unc accessit), darin ein Mann - Zierinitiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit drei Initialen - Textblatt schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (cce ego), darin Köpfe - Zierinitiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale V (igilate ergo) & Initiale N (unc simile) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale S (citis quia), darin Christus mit Maria und Jüngern und Juden - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale U (ndecim discipuli) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale V (espere autem sabbati) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale D (e Johanne baptista), darin der Evangelist Markus - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale I (nitium sancti evangelii), darin vier Szenen zur Aussendung des Sohnes - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (xeuntes autem) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (cce eciit seminans) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t ait illis) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t egressus) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale M (aria magdalene) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale N (ovissime recumbentibus) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit drei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit zwei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit drei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit zwei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale I (esus plenus spiritu sanctu), darin eine männliche Figur - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initialen E (t) & Initiale F (actum) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t factum est in una) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t post haec) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale F (actum est autem) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t descendens) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale D (iligite inimicos) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (stote ergo misericordes) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale C (um autem implesset) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit zwei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale C (um) & Initiale F (actum) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit zwei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale D (icebat qutem) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (rant autem), darin Christus und Pharisäer männliche Figur - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale F (actum) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale A (it autem ei quidam) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit zwei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (rant) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale S (iquis venit) & H (omo) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t factum est), darin Heilung der zehn Aussätzigen - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale Q (uis autem) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale D (icit autem ad quosdam), darin Christus vor Pharisäer und und Zöllner - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit drei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit zwei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale C (um) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (appropinquabat), darin Verschwörung der Juden und Abendmahl - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t dies erat parasceves) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (rat autem maria magdalena), darin Maria Magdalena mit zwei Aposteln - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (t ecce duo ex discipulis), darin Christus erscheint zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale E (gressus Jesus), darin Gefangennahme Jesu - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale M (aria autem stabat), darin Maria Magdalena am Grabe Christi - historisierte Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale U (na) - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Textseite mit zwei historisierten Initialen - Buchseite schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Initiale ? - Initiale schwäbisch - 1101/1115
hat Teil: Zeichnung einer Hand und dazugehöriger Text - Miniatur schwäbisch - 1101/1115

Classification
Zeichenkunst
Buchmalerei
sonstiger Text (Literaturgattung)

Event
Herstellung
(when)
Anfang 12. Jahrhundert

Last update
04.04.2025, 7:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchausstattung

Time of origin

  • Anfang 12. Jahrhundert

Other Objects (12)