Buchausstattung

Heisterbacher Bibel —

Material/Technik
Pergament
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Berlin)
Inventarnummer
Ms. theol. lat. fol. 379

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Heisterbacher Bibel - Handschrift kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale F (rater Ambrosius), darin Ambrosius - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D (esiderii), darin Christus und Mönch - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale H, darin Ertränkung der Erstgeburt - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale V (ocavit), darin spricht Gott zu den Juden - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Beweinung Mosis - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale T (andem finito), darin Moses und Josua - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Der Fall Jerichos - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P (ost mortem), darin reißt Samson die Säulen im Palast der Philister ein - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale I (n diebus), darin biblischer König - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale V (iginti), darin Elkanas Opfer - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale F (uit vir), darin Saul, David und Goliath - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale F (actum est), darin beweint David Saul und Jonathan - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Salomon von Zadok gesalbt und von David gekrönt - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P (revaricatus), darin heilt Elisa den aussätzigen Naaman durch ein Bad im Jordan - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale A (dam), darin drückt Abishag dem David die Augen zu - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Besuch der Königin von Reicharabien - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Cyrus zählt dem Sesbazar, Fürst von Juda, die Tempelgefäße vor - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Tempelbau - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Nehemia am Lager des Königs Arthasarta - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Passahmahl des Josias - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Heilung des Tobias - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Hieronymus und die Adressaten seines Briefes, Cromatius und Heliodor - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale L (ibrum), darin Esther vor Ahasver - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Hiob und sein Weib empfangen die ersten Unglücksnachrichten - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Prolog im Himmel und Hiobs Söhne von den Chaldäern erschlagen - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Hiob, sein Weib und seine 'vier' Freunde - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale B (eatus vir), darin Christus und David - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D (ominus) mit thronendem David - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D, darin der thronende David, auf seine Zunge zeigend - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale S, darin Christus und der im Wasser versunkene David - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale Q, darin Mönch (der Verleumder), vom Teufel inspiriert, vor David - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D (ixit), darin David und der Tor - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale E (xultate deo), darin David beim Glockenspiel - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale C (antate domino), darin drei singende Mönche - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D (omine exaudi), darin David im Gebet - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D (ixit), darin Dreieinigkeit - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P (arabole), darin thronender Salomon - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Christus umarmt Ecclesia - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Juste judicate filii hominum - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Martyrium des Jesaias - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale V (erba), darin thronender Jeremias - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Jeremias vor den Mauern Jerusalems - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Zerstörung Jerusalems durch die Chaldäer - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Ezechiel und König Joachim werden gefangen und abgeführt - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Berufung des Propheten Ezechiel - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Daniel wirft dem Drachen zu Babel die todbringenden 'Küchlein' ins Maul - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Daniel wird in der Löwengrube von Habakuk gespeist - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Gott befiehlt, den Sohn Hoseas und Gomers Jesreel zu nennen - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Joel predigt den Juden - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Jakobs Traum von der Himmelsleiter - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Jonas wird vom Walfisch ausgespieen - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Berufung des Propheten Habakuk - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Gott läßt Habakuk seine Visionen auf eine Tafel schreiben - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Rhabanus überreicht seinen Kommentar zu den Büchern der Maccabäer dem König Ludwig - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Tod Nicanors - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Der Evangelist Markus ritzt mit einem Messer Linien ins Pergament - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Der Evangelist Lukas - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Der Evangelist Johannes - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P, darin Paulus mit Schwert und Buch - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Buchseite kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P (Aulus), darin Paulus - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Die Juden steinigen Paulus - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Paulus wird von der Stadtmauer heruntergelassen, nach Apostelgeschichte 9 - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale N, darin der heilige Hieronymus - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P (etrus) darin Petrus im Gefängnis - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Kreuzigung Petri - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Martyrium des Johannes - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Himmelfahrt Christi - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Ausgießung des heiligen Geistes - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Michael tötet den Drachen - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D(e cognitione) mit anschließender Ranke - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale S mit Cauda und Teilbordüre mit Tieren - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D mit thronendem David - historisierte Initiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale S mit Cauda - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale I(ohel) in Form einer Leiste - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale N - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale I(eremias) in Form einer Leiste mit anschließenden Drachen - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale I in Form einer Leiste mit anschließenden Drachen - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen A und I, letztere in Form einer Leiste, darin stehender Prophet mit Schriftband - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale O - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale V - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale I in Form einer Leiste - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale I in Form einer Leiste - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: --- - Miniatur kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Zwei Initialen D - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale D - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Zwei Initialen D - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Drei Initialen D, zwei davon mit Cauden - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Zwei Initialen D - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Zwei Initialen D - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale R - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Zwei Initialen P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen C und P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen T und P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen A und P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen T und P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen I und P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale T - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Zwei Initialen P, Initialen I und M - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen A und S - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale O - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initialen G und S und zwei Initialen I - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale kölnisch? - um 1240
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale kölnisch? - um 1240

Klassifikation
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1240
Kultur
kölnisch?

Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:31 MEZ

Objekttyp


  • Buchausstattung

Entstanden


  • um 1240

Ähnliche Objekte (12)