- Standort
-
Kloster Wienhausen (Wienhausen), Celle, Kreis, Niedersachsen, Deutschland
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Lüneburger Bibel - Handschrift niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale F (rater Ambrosius) mit dem Kirchenvater - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Randausläufer mit Vogel und Eichhörnchen - Buchseite niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale mit einem Heiligen - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale I (in principio), darin die Schöpfungsgeschichte - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale H (ec sunt nomina), darin Moses mit Gott kommuniziert - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Randausläufer mit Fux und Gans - Buchseite niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale V (ocavit), darin eine Opferszene - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale, darin Bileam auf dem Esel - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale E (t factum est), darin erscheint Gott dem Josue - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Zierinitiale S, mit Kopf eines Raubtieres - Zierinitiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale D, darin Gideons Opfer - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale, darin Hannah Samuel zu Eli dem Priester bringt - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale F (actum est), darin David die Nachricht vom Tode Sauls empfängt - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale E (t rex David), darin Abishag am Bette Davids und Salomons Salbung zum König - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale P, darin Elias und der Engel - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale A (dam, Seth), darin die Vertreibung aus dem Paradies - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Randausläufer mit einer Drolerie - Randausläufer niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale A (rfaxat itaque), darin dei Enthauptung des Holofernes - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Zierinitiale in Form eines Drachens - Zierinitiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale V (ir erat) mit Hiob - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale D (ominus), darin die Verkündigung an Maria - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale darin der Kuß des Judas - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale L (audate), darin die Geißelung Christi - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Buchseite mit zwei Initialen - Buchseite niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Zierinitiale mit zwei Tierköpfen - Zierinitiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale O (sculetur), darin die Heimsuchung - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Zierinitiale D (iligite iustitiam), darin zwei Vögel - Zierinitiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Zierinitiale O (mnis sapientia) - Zierinitiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale V (erba iheremie), darin der Prophet - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale V (erbum domini), darin der Prophet Joel - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale V (erba amos), darin der Prophet Amos - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale E (t factum est), darin Jonas im Rachen des Fisches - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale V (erbum), darin der Prophet Sophonias - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Zierinitiale darin Fabeltier - Zierinitiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale O (nus verbi), darin der Prophet Malachias - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale E (t factum est), darin verwundet Alexander Känig Darius - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale P (aulus servus), darin der Apostel Paulus und ein Jude - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale P (aulus), darin die Bekehrung des Apostels - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale P (aulus), darin der Apostel - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale P (aulus), darin der Apostel mit einem Juden - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale P (aulus), darin der thronende Apostel - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Initiale P (aulus servus), darin die Enthauptung des Apostels - historisierte Initiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Zierinitiale P (aulus) - Zierinitiale niedersächsisch? - um 1490?
hat Teil: Buchseite mit zwei Zierinitialen - Buchseite niedersächsisch? - um 1490?
- Klassifikation
-
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1490?
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- um 1490?