Urkunden

Abt Sebastian, Prior und Konvent des Klosters Schöntal als Eigentümer sowie der Nachbar des Klosters Junker Hans Georg von Berlichingen zu Jagsthausen, Schrozberg und Michelbach als Pfandherr genehmigen die Übertragung von Erbe und Erbgerechtigkeit des zwischen württembergischer und Kochersteinsfelder Bewaldung gelegenen Gutes Schönbrunnen samt zugehöriger Gehölze, Wiesen und Weiher durch den württembergischen Forstmeister zu Neuenstadt am Kocher, Andreas von Oberbach, auf die Herrschaft Württemberg ("inn frembde unnd höhere hand"). In früherer Zeit hatte dieser Erbe und Erbgerechtigkeit käuflich erworben. Andreas von Oberbach ersetzt die veräußerten Güter durch andere Güter. Der Grenzverlauf des durch den Tausch erworbenen Gebietes wird näher umschrieben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 386 U 12
Alt-/Vorsignatur
A 386 U 10
Maße
32,5 x 63,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Schöntal

Siegler: Abt und Konvent von Kloster Schöntal; Hans Georg von Berlichingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1. anh. Siegel in Holzkapsel 2. anh. Sg. in Holzkapsel, ohne Deckel

Kontext
Neuenstadt W und G >> Urkunden >> 1 Weltliche Verwaltung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 386 Neuenstadt W und G

Indexbegriff Person
Berlichingen, Hans Georg von; Ritter, Hauptmann, um 1530-1605
Oberbach, Andreas von; Forstmeister, Klosterhofmeister, um 1573-1596
Sebastian, s. Schöntal
Indexbegriff Ort
Jagsthausen HN
Kochersteinsfeld : Hardthausen am Kocher HN
Michelbach an der Heide : Gerabronn SHA
Neuenstadt am Kocher HN; Forstmeister
Schönbrunnen : Hardthausen am Kocher HN
Schöntal KÜN
Schöntal KÜN; Kloster
Schrozberg SHA

Laufzeit
1576 (1576 Februar 6)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1576 (1576 Februar 6)

Ähnliche Objekte (12)