Urkunden

Elisabeth, Tochter des ¿ Hermann Lecher, und Hermann von Neuenstein, ihr Sohn, bekunden: Sie haben an Meister Hermann Kohlmann (Kolman), Chorherrn zu St. Peter in Basel, um 80 Pfund Heller folgende Gülten verkauft: zu Haßfelden (Hastoldesfelden) aus dem Gut des Röseler 16 Schilling Heller, 1 Scheffel Korn, 1 Scheffel Hafer, 1 Fastnachtshuhn, vom Schmied 1 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, vom Hirten 2 Schilling Heller; zu Einweiler (Auwenwiler) aus den Gütern der Dillheuserin (Tilhüserin), des Hans Schütze, des alten Knopf, des Seitz (Sitze) Knopf, des Seitz (Sitze) Sattler (Säteler) je 1 Viertel Korn, 1 Viertel Hafer, 10 Heller, 3 Käse, 1/2 Herbsthuhn, 1/2 Fastnachtshuhn; zu Goggenbach aus dem Gut des Albrecht Zöllner 10 1/2 Schilling Heller, 1 Viertel Korn, 1 Viertel Hafer, 1 Herbsthuhn, 1 Fastnachtshuhn, von Konrad Meiger (Myger) 31 Heller, 1 Viertel Korn, 1 Viertel Hafer, 1 Herbsthuhn, 1/2 Fastnachtshuhn, von Marquard (Markhart) 6 Schilling 2 Heller; zu Hall aus den Häusern und Sitz (geseizze) am oberen Markt 4 Pfund 4 Heller. - Bürgen, zur Leistung in Hall verpflichtet: Konrad Veldner, Hans Kleinkunz, Berthold Schletz, Mangold Frechtelin (Vreihtelin), Bürger zu Hall.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 160
Further information
Siegler: A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.: 1 besch.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 3, 1 Bl. 747

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1359 März 30 (Sa nach Unser Frauen clibel tage)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1359 März 30 (Sa nach Unser Frauen clibel tage)

Other Objects (12)