Urkunden

Walter von Bachenstein, Bürger zu Hall, bekundet: Er verkaufte um 860 Gulden rheinisch an Kraft von Rinderbach, Bürger zu Hall, folgende von der Herrschaft Limpurg zu Lehen gehende Güter zu Bibersfeld: 14 Güter, Inhaber 1: Peter Weiß (Wisse), Gült: 30 Schilling Heller, 2 Schatz Vogthafer, 2 1/2 Fastnachtshühner; Inhaber 2-3: Michael Rüdiger, Gült a: 16 Heller, 1 Fastnachtshuhn, b: 3 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn; Inhaber 4-5: Konz Tierolf (Dyrolff), Gült a: 15 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, 1 Schatz Vogthafer, b: wie vorher; Inhaber 6-7: Hans Heidler, Gült a: 5 Schilling Heller, je 5 Viertel Dinkel und Hafer, 1 Fastnachtshuhn, Gült b: 9 Schilling ohne 3 Heller, 1 Fastnachtshuhn, 3 Schatz Vogthafer; Inhaber 8: Michel Heidler, Gült: 17 Heller, 1 Fastnachtshuhn, 1 Schatz Vogthafer; Inhaber 9: Ulrich Schupp, Gült: 11 1/2 Schilling 3 Heller, 1 Fastnachtshuhn, 4 Schatz Vogthafer; Inhaber 10: Konz Ecklin, Gült: 9 1/2 Schilling 3 Heller, 1 Fastnachtshuhn; Inhaber 11-13: Seitz Balders (Sitzenbalders) Frau, Gült a: 15 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, b: 2 Schilling 2 Heller, 1 Fastnachtshuhn; c: 2 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn; Inhaber 14: Unstattin (Unstettin), Gült: 5 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, eine Selde, Inhaber: Konz Tierolf, Gült: 5 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, eine Hofstatt, Inhaber: Konz Tierolf, Gült: 1 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, 1 Mühle, Gült: 1 Fastnachtshuhn, ein Wittum (Widdem), Inhaber: Beltz Unstatt, Gült: 8 Schilling Heller, 1 Fastnachthuhn, und einzelne Wiesen und Ackerstücke, Inhaber: alt Lackorn [?], Hans Blank (Planck), alt Schwalbin (Schwelbin), Liermann (Lirman), Heinz Leye, Kraft Rücker, Gült: verschieden, z.T. ein Teil dessen, was er trägt, sonst 1 Schilling bis 16 Schilling Heller. Flurnamen: zum Forst, in der schwarzen Hülwen, Rückersgrund, Keywasen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 907
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: A.; Götz und Hans von Bachenstein, Bruder und Vetter des A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S.: 1, 2 besch.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 3, 1 Bl. 670'

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1431 Mai 29 (Di nach Urban)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1431 Mai 29 (Di nach Urban)

Ähnliche Objekte (12)