Urkunden

Gute Veldnerin, Bürgerin zu Hall, bekundet: Sie hat zu ihrem Seelenheil und dem ihres verstorbenen Wirtes, ihrer Vorfahren und Nachkommen mit Zustimmung ihrer Söhne Heinrich, Konrad und Hans, ihres Tochtermannes Konrad von Vellberg und ihrer Töchter Gute und Katharina an die Messe in der von ihr erbauten Kapelle auf dem Michaelskirchhof folgende Gülten gestiftet: Haus des Feuchter (Fühter) auf dem Rosenbühl (Gült: 14 Schilling Heller), Haus der Bete Drechsel (Dreihselin) auf dem Rosenbühl (Gült: 8 Schilling Heller), Haus der Bete Gliemer (Glüwerin) auf dem Rosenbühl (Gült: 3 Schilling Heller), die Schmiede am Rindermarkt (Gült: 30 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn), Haus des Seifried (Sifrid) von Ellwangen am Rindermarkt (Gült: 13 1/2 Schilling Heller), das Gärtlein des alten Stadtschreibers in der Pfaffengasse (Gült: 3 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn), Haus des Leisser am Bach (Gült: 15 Schilling Heller), die Fleischbank des Völlin an den niederen Bänken (Gült: 10 Schilling Heller), die Hofstatt des Heinrich Schmied (Smit) bei seinem Haus in der Gelbinger Gasse (Gült: 6 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn), den Hof zu Veinau (Vinawe) (Inhaber: Tierolf, Gült: 30 Schilling Heller), Haus der Schleger- oder Schleierin (Sleigerin) am oberen Markt (Gült: 2 Pfund Heller), Haus der Otte Trillerin (Gült: 2 Pfund Heller), Haus und halber Acker unter Limpurg des Tierolf (Gült: 15 Schilling, 1 Fastnachtshuhn), Haus und halber Acker des Mörlin (Gült: 15 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 87
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: die Söhne; Tochtermann, da die A. kein eigenes S. besitzt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 S.

Vermerke: Rv.: Altar "in dem kor" [14. Jh.]

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 567

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1345 November 10 (Martinsabend)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1345 November 10 (Martinsabend)

Ähnliche Objekte (12)