Artikel

Klientelpolitik oder Steuerwettbewerb: was beeinflußt die Steuerlastverteilung?

Angesichts der Globalisierung der Wirtschaft setzt sich bei den Ökonomen immer mehr die Auffassung durch, daß sich die Steuersysteme in einem Wettbewerb befinden. Dabei haben vor allem Hochsteuerländer zunehmend Schwierigkeiten, mobile Einkunftsarten zu besteuern. Sind in der deutschen Gesetzgebung Tendenzen feststellbar, die Besteuerung stärker auf immobile Steuerquellen zu richten? Welche Rolle spielt der Wettbewerb bei der Steuergesetzgebung?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 79 ; Year: 1999 ; Issue: 11 ; Pages: 685-692 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Steuerbelastung
Steuerwettbewerb
Interessenpolitik
Steuerbelastung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Esser, Clemens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Heidelberg
(wann)
1999

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Esser, Clemens
  • Springer
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)