Artikel

CO2-Bepreisung beeinflusst den Wettbewerb – und profitiert von ihm

Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels haben Auswirkungen auf den Wettbewerb. Am Beispiel des Brennstoffemissionshandelsgesetzes lässt sich zeigen, warum die umweltpolitisch intendierte Lenkungswirkung der CO2-Bepreisung in von Marktmacht betroffenen Märkten reduziert ist und wie eine konsequente Umsetzung des Kartellrechts diese Situation verbessert. Da der Emissionshandel zudem die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen gefährden kann, gab es bereits Forderungen nach dessen Modifikation. Es drohen Subventionswettläufe und Steuerwettbewerb, denen die Kontrolle staatlicher Beihilfen als Element der europäischen Wettbewerbspolitik, das Welthandelsrecht und Maßnahmen der Klimadiplomatie entgegenwirken.

Weitere Titel
Carbon pricing influences competition - and benefits from it
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 102 ; Year: 2022 ; Issue: 5 ; Pages: 385-391 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Antitrust Law
Pollution Control Adoption and Costs; Distributional Effects; Employment Effects

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Paha, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2022

DOI
doi:10.1007/s10273-022-3193-5
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Paha, Johannes
  • Springer

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)