Sachakte

. 1678: Januar 1678

Enthält u.a.: Einsetzung eines Pfarrers in Dornholzhausen

Enthält u.a.: Plünderung der Stadt Lich durch Münsteraner Truppen

Enthält u.a.: Moratorium für die Herzogin von Pfalz-Simmern

Enthält u.a.: Einquartierung des Regiments des Generals von Wedel in Emmerichenhain

Enthält u.a.: Verlobung zwischen Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Schaumburg mit Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Verschuldung der Wittumsländer der Fürstin Albertine Sgnes von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Ablehnung von Hexenprozessen durch Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Einforderung rückständiger Subsidienzahlungen durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg

Enthält u.a.: Befreiung des Herzogtums Pfalz-Neuburg von der Winterquartierspflicht

Enthält u.a.: Eroberung der Festung Stettin

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen mit dem Kurfürstentum Trier über die Fällung von 'Stützeln' bei Mensfelden

Enthält u.a.: Verpachtung der Frucht zu Oranienstein

Enthält u.a.: Prüfung des Brotgewichts

Enthält u.a.: Empfehlung des (N.N.) Jamar, Gouverneur zu Namur, als Vogt zu St. Roche

Enthält u.a.: Bauarbeiten am Schloss Oranienstein

Enthält u.a.: Verursachung von Schäden im Westerwald durch das Frankensteinische Regiment

Enthält u.a.: Taufe des Dr. Hermann Theodor Caesar

Enthält u.a.: Anspruch der Fürstin Dorothea Elisabeth von Nassau-Dillenburg auf die Fürstentümer Liegnitz, Brieg und Wohlau

Januar 1678 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1071
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Milagius, Herbolt Haubtmann, Nipho, Gräfin Elisabeth Charlotte von Nassau-Schaumburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Heinrich Sartor, Milan, Hohenfeld, Esch, Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, Fürstin Dorothea Elisabeth von Nassau-Dillenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1678
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1678

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1678

Ähnliche Objekte (12)