Sachakte

. 1678: Juni 1678

Enthält u.a.: Gesuch des Georg Friedrich von der Hees um ein Empfehlungsschreiben seiner Söhne für eine Pfründe beim Johanniterorden

Enthält u.a.: Kriegsnöte im Westerwald

Enthält u.a.: Beschaffung glänzender Steine aus Oberstein für eine Grotte des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Ausschmückung des nassauischen Saals des Freiherrn von Falkenstein auf Schloss Broich mit Gemälden

Enthält u.a.: Berichterstattung aus den Spanischen Niederlanden

Enthält u.a.: Beisetzung der Gräfin Christiane Elisabeth von Nassau-Weilburg in aller Stille

Enthält u.a.: Empfehlung des Hauses zum Goldstein als Mietobjekt (nach dem Gerücht einer Mietung des Roten Hauses auf der Zeil durch die Herzogin von Pfalz-Simmern)

Enthält u.a.: Auszahlung von Geldern gemäß einem Vergleich zwischen Solms-Laubach und Solms-Braunfels

Enthält u.a.: Baumaßnahmen am Kutschenbau und am Gärtnerhaus des Schlosses Oranienstein

Enthält u.a.: Einquartierung Münsteraner Trupen in Wied-Runkel und im Kurfürstentum Trier

Enthält u.a.: Haltung einer Lustjagd in Kleve

Enthält u.a.: Tod der Grafen Karl Gustav von Waldeck und Georg von Erbach

Enthält u.a.: Ernennung des Philipp Ernst von Schaumburg-Lippe zum Komtur des Johanniterordens

Juni 1678 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 1076
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Maigret, Georg Friedrich von der Hees, Falkenstein, de Morly, Philipp Ludwig Orth, Wilhelm Grüetter, Sartor, Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, Fürst Ferdinand August von Lobkowitz, von der Laucken, Graf Friedrich von Waldeck, Fürstin Anna Luise von Nassau-Hadamar, J. Motzfeld, Rabenschlag

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1678
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1678

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1678

Ähnliche Objekte (12)